
Der Fibar-Steuereinsatz ermöglicht die Nachrüstung einer Standard-Elektroinstallation zu einem intelligenten Z-Wave-basierten System. Das Gerät wird in einer Wanddose direkt hinter dem dort bereits befindlichen konventionellen Schalter platziert. Der Schalter schaltet den Verbraucher nun nicht mehr direkt sondern liefert nur noch ein Steuersignal zum Fibar-Gerät, daß wiederum den Verbraucher steuert. Diese Steuerung erfolgt entweder über den lokalen Schalter oder über Funk.
Dieses Produkt funktioniert mit jeder Schalterserie und jedem Design so lange in der Einbaudose genügend Platz zur Installation vorhanden ist. In großen 65 mm tiefen Dosen sollte dies regelmäßig der Fall sein. In kleineren Dosen (z.B. 45 mm) hängt die Einsatzmöglichkeit von der benötigten Tiefe des konventionellen Schalters sowie vom Platzbedarf der gegebenenfalls ebenfalls in der Dose befindlichen Elektroverbinder ab.
Technische Daten:
Stromversorgung: 110 V - 230V, 50/60Hz
Maximale Last: 25 - 500 W Ohmsche Last (Bei stark kapazitiven oder induktiven Lasten sinkt die maximale Last ab)
Entspricht den Normen EN55022 (elektromagnetische Verträglichkeit) und EN61000-6 (Sicherheit)
Schutz gegen Überlastung: Sicherheitsabschaltung bei 105 Grad Celusis
Umgebungstemperatur: 10 - 40 Grad Celsius
Z-Wave Steuerung auf EU Frequenz 868 MHz
Z-Wave Gerätetyp: Routing Slave
Antennenreichweite: 50 Meter im Freifeld, 30 Meter innerhalb von Gebäuden in Abhängigkeit von den baulichen Strukturen